Farbtemperatur des Lichts
Die Farbtemperatur des Lichts (CCT, correlated colour temperature) beschreibt, wie warm oder kalt das Licht wirkt, und wird in Kelvin (K) gemessen.
Niedrigere Werte wie 2700–3000 K erzeugen warmes, gemütliches Licht, ähnlich wie bei Glüh- oder Halogenlampen.
4000 K gilt als neutralweißes Licht und sorgt für eine natürliche, klare Beleuchtung.
Höhere Werte, etwa 5000–6500 K, erzeugen ein kühles, tageslichtähnliches Licht, das belebend wirkt.
In der Natur verändert sich die Farbtemperatur ständig. Viele Leuchten und LED-Streifen von LedStore bieten eine einstellbare Farbtemperatur (CCT), sodass Sie den Lichtton nach Bedarf anpassen können.
Die richtige Farbtemperatur wählen
Wählen Sie die Farbtemperatur je nach Nutzung und Stil des Raumes – vor allem aber nach Ihrer eigenen Wohlfühlstimmung!
Warme Lichttöne betonen Holzoberflächen und passen gut zu warmen Inneneinrichtungen. Räume mit Beigetönen oder anderen warmen Farben wirken bei etwa 3000 K besonders harmonisch. Entspannungsbereiche werden oft mit 3000 K warmem Licht beleuchtet.
Neutrale und kühle Lichttöne eignen sich gut für minimalistische Designs mit Weiß-, Schwarz- und Grautönen. Neutralweißes Licht ist ideal für Arbeitsbereiche, da es die Augen schont und belebend wirkt. In Badezimmern und WCs lässt neutrales Licht den Raum oft sauberer erscheinen.
Mit CCT-einstellbaren Leuchten können Sie die Beleuchtung perfekt an Raum, Stimmung und Einrichtung anpassen.


